Unsere Schützengesellschaft blickt auf eine lange Tradition zurück – das Gelände und die Gebäude atmen Geschichte. Umso spannender ist es, dieses Erbe mit moderner Technik zu verbinden und gleichzeitig den gestiegenen Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität gerecht zu werden.

Ein bekanntes Problem betrifft die Mobilfunkversorgung: Die Netzabdeckung durch die Mobilfunkanbieter lässt häufig stark zu wünschen übrig – ein Umstand, der sich auch auf unserem Vereinsgelände bemerkbar macht. Um den oft unzureichenden Empfang zumindest teilweise zu kompensieren, wurde ein leistungsfähiges WLAN-Netz eingerichtet, das sämtliche relevanten Innen- und Außenbereiche zuverlässig mit Internet versorgt.

Darüber hinaus wurde eine komplett neue Kameraanlage installiert, die den Zugang zum Gebäude, das Treppenhaus, ausgewählte Außenbereiche sowie sämtliche Schießstände überwacht. Als Betreiber der Schießanlagen sind wir verpflichtet, den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten – dazu zählt auch die Überwachung der Schießstände. Die aufgezeichneten Videodaten werden ausschließlich im Bedarfsfall ausgewertet, etwa um Regelverstöße nachvollziehen oder Schäden an der Anlage eindeutig zuordnen zu können. Eine lückenlose Dokumentation kann helfen, Ursachen besser zu verstehen und daraus gezielte Maßnahmen oder Konsequenzen abzuleiten.

Eine weitere Kameraeinrichtung erfasst die Zielscheiben sowohl des Kurzwaffen- als auch des Langwaffenstandes. Auf dem Kurzwaffenstand sind bereits seit einiger Zeit Monitore installiert, die alle Zielscheiben der Schießbahnen in Echtzeit anzeigen – ein Spektiv ist hier somit nicht mehr erforderlich.

Für den Langwaffenstand entsteht derzeit eine etwas andere Lösung: Auch hier werden die Zielscheiben jeder Bahn von Kameras erfasst, die Bilddaten als Videostreams über ein separates WLAN bereitstellen. Über einen QR-Code, der an jeder Schießbahn angebracht ist, kann sich jeder Schütze direkt mit dem entsprechenden Kamerabild verbinden. Die Darstellung erfolgt ganz einfach über Smartphone oder Tablet – das gewünschte Bild kann individuell ausgewählt und bequem betrachtet werden. Passende Halterungen für mobile Geräte stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung.

Zusätzlich wird ein großer Monitor im Gastraum mit dem System verknüpft, der frei auf jede Zielscheibe beider Stände umgeschaltet werden kann. Damit lässt sich das Schussgeschehen auch aus gemütlicher Entfernung mitverfolgen – besonders bei Wettkämpfen dürfte das eine attraktive Möglichkeit für Zuschauer darstellen.

Sobald die neuen Systeme vollständig im Betrieb sind, werden wir an dieser Stelle über unsere Erfahrungen berichten. Wir freuen uns zudem über jede Rückmeldung von Gastschützen, die ihre Eindrücke mit uns teilen möchten.